Technikgeschichtliche Tagung

Alle zwei Jahre organisiert die Eisenbibliothek die «Technikgeschichtliche Tagung».

Über die Technikgeschichtliche Tagung (TGT)

Die Eisenbibliothek ist alle zwei Jahre Treffpunkt für Fachleute aus Forschung, Lehre und Industrie. Sie kommen im Klostergut Paradies zur Technikgeschichtlichen Tagung (TGT) zusammen, die seit 1978 regelmässig zu wechselnden Themen stattfindet. Die Referentinnen und Referenten sowie die geladenen Gäste kommen aus Universitäten, Bibliotheken, Sammlungen und Museen oder bringen ihre wirtschaftliche und industrielle Praxis ein. Die Bandbreite der Referate und ihr Aktualitätsbezug zeichnen diese internationale und interdisziplinäre Veranstaltung besonders aus. Die Beiträge werden anschliessend in der Zeitschrift Ferrum publiziert.

 
Wissenschaftlicher Beirat ab 2021

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat ist für die inhaltliche Gestaltung der Technikgeschichtlichen Tagung und die Auswahl der Referentinnen und Referenten verantwortlich. Die TGT profitiert von der Verankerung seiner Mitglieder in der internationalen Forschungslandschaft sowie ihrem Bezug zu Vermittlung und Anwendung und geniesst dank ihrem Engagement einen ausgezeichneten Ruf als interdisziplinäres Forum für den Austausch zwischen Theorie und Praxis.

Der wissenschaftliche Beirat engagiert sich ehrenamtlich und setzt sich zusammen aus:

Nächste Tagung

Die 43. Tagung «Gut, haltbar, sicher. Ansprüche an Qualität und Sicherheit von Technik in der Geschichte» findet am 17. und 18. November 2023 statt.