Folge 14: Das Abenteuer Migros
Alfred A. Häsler: Das Abenteuer Migros: die 60 Jahre junge Idee. (Zürich : MGB, 1985).
Erschienen im Dezember 2018
Das Lieblingsbuch von Lina Kuhn
Lina Kuhn war mehrere Jahre lang studentische Mitarbeiterin im GF-Konzernarchiv. Mit der Eisenbibliothek war sie insofern verbunden, als sie an ihrem Arbeitsplatz von Büchern der Bibliothek umgeben war. In der Eisenbibliothek befindet sich nicht nur technische Literatur, ein Sammelschwerpunkt gilt auch der Industrie- und Unternehmensgeschichte – und aus dieser Fundgrube hat sich Lina Kuhn ihr Lieblingsbuch «Das Abenteuer Migros» herausgepickt.
Lina Kuhn
... ist Studentin an der Universität Zürich und hat zu verschiedenen Zeitpunkten immer wieder als studentische Hilfskraft im Konzernarchiv von Georg Fischer gearbeitet. Sie studiert Spanisch und Politikwissenschaften und verbringt zur Zeit, im Rahmen ihres Spanischstudiums, ein Jahr in Málaga.
Das Buch, in dem ich gerne mitspielen würde
Méndez, Alberto: Girasoles ciegos (2004)
Das Buch, von dem ich gerne eine Fortsetzung lesen würde
Galouye, Daniel F.: Simulacron-3 (1964)
Das Buch, das momentan auf meinem Nachtkästchen liegt
Harari, Yuval Noah: Homo Deus (2017)
Alfred A. Häsler: Das Abenteuer Migros: die 60 Jahre junge Idee. (Zürich : MGB, 1985).
Während meiner Zeit in der Eisenbibliothek war ich hauptsächlich im Konzernarchiv von GF beschäftigt und habe somit nur wenig Einblick in die «Schätze» der Eisenbibliothek gehabt. Indirekt war ich aber immer mit ihr verbunden, da ich an meinem Arbeitsplatz meistens von den Büchern der Bibliothek umgeben war: Von schönen alten Lexika bis hin zu neuen Publikationen in den verschiedensten Sprachen.
Obwohl es sich bei der Eisenbibliothek um eine technikgeschichtlich orientierte Bibliothek handelt, bin ich bei der Suche nach meinem Lieblingsbuch, eher zufällig, auf ein Buch gestossen, das mehr mit Unternehmensgeschichte als mit Technik zu tun hat: «Das Abenteuer Migros» über den Werdegang von Gottlieb Duttweiler, verfasst vom prominenten Schweizer Journalisten und Schriftsteller von Alfred A. Häsler (1921–2009). Da die Migros sowohl für mich als auch für alle Menschen in der Schweiz allgegenwärtig ist, habe ich das Buch ausgesucht, um mehr über die Unternehmung zu erfahren. Man sieht also: Auch ohne sich sehr stark für Technik zu interessieren, lohnt es sich, einen Blick in die Eisenbibliothek zu werfen.
In meinem Lieblingsbuch wird das Leben von Gottlieb Duttweiler (1888-1962) und die Entstehung und Entwicklung seines Lebenswerks «Migros», von den Anfängen 1925 hin zum grössten Detailhandelsunternehmen der Schweiz, beschrieben. Was mich am meisten fasziniert hat, war die Figur Gottlieb Duttweiler: Ein Mensch voller Energie, mit Ehrgeiz und Schaffensdrang, kombiniert mit einer Vision, wie sie mir in der heutigen Gesellschaft kaum mehr zu existieren oder möglich zu sein scheint. Er verband die beiden Strömungen Sozialismus und Kapitalismus unter dem Begriff «sozialer Kapitalismus» miteinander und kombinierte sie, wie es im Buch heisst, mit Vaterlandliebe. Besonders schön fand ich das Zitat auf Seite 16, das meiner Meinung nach heutzutage meistens in umgekehrter Reihenfolge und somit falsch umgesetzt wird: «Immer wenn ich Freude hatte, hatte ich Erfolg».