Reiseberichte eines Pioniers

Johann Conrad Fischer als Zeuge der Industriellen Revolution

Ausstellung zum 250. Geburtstag von Johann Conrad Fischer (1773–1854)

9. Juni 2023 – 30. September 2023
Eisenbibliothek und Klostergut Paradies
Jeden Dienstag, 13 – 18 Uhr – kostenlose und freie Besichtigung der Ausstellung (Geschlossen wegen des Schweizer Nationalfeiertags am Dienstag, 1. August)

Angebote

Öffnungszeiten
Jeden Dienstag, 13 – 18 Uhr (ausser am 1. August)
Kostenlose und freie Besichtigung der Ausstellung

Öffentliche Dienstagsführungen
Jeden Dienstag, 14 Uhr
Treffpunkt: Eisenbibliothek
Das Team der Eisenbibliothek führt durch die Ausstellung.
Dauer: 45 Minuten, kostenlos, ohne Anmeldung

Führungen für Gruppen
Führungen für Gruppen bis 20 Personen werden von Montag bis Freitag auf Anmeldung gerne durchgeführt.
Kosten: CHF 150 pro Führung.
Anfragen an: eisenbibliothek@georgfischer.com

Tag der offenen Tür im Paradies
Die Teams der Eisenbibliothek und des Klosterguts heissen Sie herzlich willkommen zu einem Tag voller bleibender Eindrücke.
Sonntag, 11. Juni 2023, 11 – 18 Uhr

Digitale Edition der Reisetagebücher von Johann Conrad Fischer 1794–1851
Reisen Sie mit Fischer durch das industrielle Europa des 19. Jahrhunderts.
www.johannconradfischer.com

Auf den Spuren von Johann Conrad Fischer in England
12. bis 22. Juni 2023
Wir reisen wichtigen Etappen und Highlights aus Fischers Reisetagebüchern nach und berichten, was sich seit seiner Zeit verändert hat.
Verfolgen Sie die Reise live auf Social Media:

Instagram/Twitter: @250jcf
Youtube: www.youtube.com/@ironlibrary

Expertenführungen

Begeben Sie sich mit Expertinnen und Experten auf einen thematischen Rundgang durch die Ausstellung.
Dauer: 60 Minuten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Die Führung ist kostenlos.
Anmeldung an: eisenbibliothek@georgfischer.com

Dienstag, 27. Juni, 18 Uhr
Franziska Eggimann
Leiterin Eisenbibliothek und GF Konzernarchiv
«Tausend Herrlichkeiten»: Johann Conrad Fischer erlebt die erste Weltausstellung 1851 in London

Dienstag, 4. Juli, 18 Uhr
Nina Schläfli
Historikerin, Kreuzlingen
Unternehmer unterwegs: Technologietransfer, internationaler Austausch und Netzwerke zu Johann Conrad Fischers Zeiten

Dienstag, 29. August, 18 Uhr
Valerija Rukavina und Nicolau Lutz
wissenschaftliche Mitarbeitende Eisenbibliothek
Von Handwerkern, Mechanikern und Ingenieuren: Start-ups der Industriellen Revolution

Dienstag, 5. September, 18 Uhr
Peter Niederhäuser
Historiker, Winterthur
Das Kind einer Umbruchzeit: Johann Conrad Fischer

Dienstag, 19. September, 18 Uhr
Christopher Zoller-Blundell
wissenschaftlicher Bibliothekar Eisenbibliothek
«Reisen in technologischer Hinsicht»: Technik und Industrie in Fischers Büchern